Das Update-Konzept
Das Update-Konzept entspricht im Prinzip einem umfassenden Journal Club: Referenten fassen die wichtigsten Publikationen ihres Gebiets zusammen und bewerten sie hinsichtlich ihrer Relevanz für die Praxis. Diese Idee entwickelte der Gastroenterologe Prof. Dr. Christian Ell vor gut 20 Jahren – und sie ist heute aktueller denn je. Sehen sich Ärzte doch praktisch tagtäglich mit neuen Erkenntnissen konfrontiert, Tausende von Abstracts werden auf unzähligen Kongressen präsentiert, Hunderte von wichtigen Studien in der unüberschaubaren Menge an Fachjournalen publiziert. Wer soll da den Überblick behalten? Hier setzen die Updates an:
Topaktuelle Studien
Die inhaltliche Basis unserer Seminare bilden ausschließlich neueste Studienergebnisse aus den relevantesten internationalen Fachzeitschriften. Diese hohe Aktualität der Inhalte unterscheidet die Update-Seminare von den sonst eher üblichen State-of-the-Art-Vorträgen.
Umfangreiche Unterlagen
Jeder Seminarteilnehmer erhält vor Ort das jeweilige Update-Handbuch oder -eBook mit allen Manuskripten der Referenten sowie die Vortragspräsentationen im Nachgang.
Praxisrelevante Ergebnisse
Alle Studienergebnisse werden in prägnanten Zusammenfassungen für die Anwendung in Klinik und Praxis bewertet und mit der sogenannten »Take-Home-Message« versehen.
Gesamter Fachbereich
Jedes Update-Seminar behandelt alle essenziellen Themen eines Fachgebietes in 45- bis 60-minütigen Teilseminaren.
Neutrale Inhalte
Zentraler Bestandteil des Update-Konzepts ist die Neutralität und Unabhängigkeit sämtlicher Inhalte innerhalb der Fortbildung
Renommierte Referenten
Die Referenten und wissenschaftlichen Leiter der Update-Seminare sind angesehene Experten ihres Fachgebietes.
Interaktive Diskussionsrunden
Ob während der Vorträge, in den Speaker‘s Corners oder zwischendurch in den Pausen: Die Teilnehmer wenden sich mit ihren Fragen direkt an die Referenten.